Process Mining

Wir transformieren Ihre Daten in aussagekräftige Visualisierungen, die handlungsrelevante Einblicke ermöglichen und Sie bei Geschäftsentscheidungen unterstützen.

Jetzt beraten lassen

Process Mining made by Fraunhofer FIT

Jedes Unternehmen arbeitet mit Prozessen. Doch die Realität dieser Abläufe unterscheidet sich oft von den definierten Soll-Prozessen. Process Mining schafft Transparenz: Es analysiert digitale Spuren in Ihren IT-Systemen und verwandelt sie in klare Visualisierungen Ihrer Geschäftsprozesse. So erkennen Sie sofort, wo Ineffizienzen entstehen, wo Durchlaufzeiten unnötig verlängert werden und welche Prozessvarianten sich tatsächlich durchsetzen. Process Mining bieten wir in Kooperation mit Process Intelligence Solutions an und nutzen das PMTk - Process Mining Toolkit.

Einführung in das Process Mining Toolkit

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, damit das YouTube-Video angezeigt werden kann.
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst nach Ihrer Zustimmung geladen.

Was bringt Process Mining

Mit Process Mining machen wir Ihre Abläufe messbar, vergleichbar und steuerbar. Das Ergebnis: belastbare Entscheidungsgrundlagen für Management und Fachbereiche – und eine Organisation, die mit klaren Prozessen nachhaltig erfolgreicher arbeitet.

Effizienz steigern

Durch die Analyse realer Prozessabläufe werden Engpässe, Umwege und sich wiederholende Schleifen sichtbar. Unternehmen können Abläufe beschleunigen, Durchlaufzeiten verkürzen und Ressourcen produktiver einsetzen.

Kosten senken

Process Mining deckt Ineffizienzen auf, die oft versteckte Kosten verursachen. Ob Doppelarbeit, unnötige Freigabeschleifen oder Verzögerungen – Transparenz führt direkt zu Einsparungen und einer besseren Kostenkontrolle.

Compliance sichern

Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Mit Process Mining prüfen Unternehmen automatisch, ob Abläufe den definierten Richtlinien entsprechen. Abweichungen werden frühzeitig erkannt – und Risiken für Audits oder regulatorische Verstöße minimiert.

Wettbewerbsvorteile nutzen

Wer Prozesse schneller optimiert, trifft fundiertere Entscheidungen und reagiert agiler auf Marktveränderungen. Unternehmen, die Process Mining einsetzen, verwandeln Daten in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.

Was kann das Process Mining Toolkit

Prozesserkennung

Lernen Sie aus Event-Daten ein Prozessmodell, um ein intuitives Verständnis Ihres Prozessablaufs zu gewinnen. Prozessmodelle schaffen eine klare Grundlage für weiterführende Analysen, mit denen Sie wertvolle Erkenntnisse aufdecken und gezielte Prozessverbesserungen vorantreiben können.

  • Prozessfluss erkennen

  • Prozessvarianten verstehen

  • Leistungsengpässe erkennen

  • BPMN-Prozesserkennung & -Bearbeitung

Engpassidentifikation & Leistungsanalyse

Performance-Einblicke sind entscheidend für eine effektive Prozessoptimierung. PMTk bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Analyse der Leistungsaspekte von Prozessen und unterstützt Sie dabei, Engpässe zu identifizieren und gezielt zu lokalisieren.

  • Vielfältige Visual-Analytics-Funktionen, um Performance-Probleme einfach sichtbar zu machen

  • Optimierung der Ressourcenzuweisung

  • Was-wäre-wenn-Analyse

No-Code-Datenfilterung

Das Filtern und Abfragen von Event-Daten ist ein zentraler Bestandteil jedes Process-Mining-Projekts. Die Fähigkeit, mühelos in Daten und Prozesse hinein- und herauszuzoomen, ist dabei entscheidend. PMTk bietet intuitive und benutzerfreundliche Filteroptionen – ganz ohne komplexe Textabfragen.

  • Komplexe Datenfilterketten lassen sich ganz einfach definieren

  • Alle Plots und Visualisierungen sind interaktiv und können zur Datenfilterung genutzt werden

  • Standard-SQL-Unterstützung für komplexe Datenfilterung

Variantenanalyse

„Das Verständnis von Prozessausführungsvarianten ist entscheidend, um Einblicke in den Gesamtprozess zu gewinnen. Die Variantenanalyse legt Struktur und Komplexität von Prozessen offen und hilft dabei, Muster, Abweichungen und Verbesserungs­potenziale zu identifizieren.

  • Vorherrschende Prozessverhalten analysieren

  • Kostenintensive und zeitaufwendige Prozessvarianten identifizieren

  • Ausreißer in der Prozessausführung herausfiltern

Erweiterte Dashboards

Die umfassenden Dashboards und erweiterten Visual-Analytics-Funktionen von PMTk ermöglichen eine nahtlose Prozesserkundung und erleichtern die schnelle Identifikation kritischer Punkte in Ihrem Prozess.

  • Hochgradig konfigurierbare und individualisierbare Dashboards

  • Dotted-Chart-Analyse zur Entdeckung zeitlicher Prozessmuster

  • Interaktive zeitliche Verteilungsdiagramme

Beispiele für Process Mining-Anwendungsfälle

Process Mining entfaltet seinen Wert dort, wo komplexe Abläufe den Unternehmenserfolg bestimmen. Die folgenden Anwendungsfälle zeigen, wie Unternehmen Process Mining praxisnah einsetzen können.

Duplicate Payments verhindern

Process Mining identifiziert redundante oder doppelte Rechnungen, verhindert Zahlungen, die schon geleistet wurden oder fälschlich eingereicht wurden, und spart so Kosten.

Schnellere Inkassoabwicklung

Priorisierung überfälliger Forderungen wird datenbasiert optimiert: Zahlungsrückstände schneller erkennen, Kontaktpunkte gezielt steuern.

Prozesskonformität prüfen

Prüfen, ob tatsächliche Prozesse mit vorgegebenen Richtlinien, Abläufen oder gesetzlichen Standards übereinstimmen. Abweichungen sichtbar machen und Gegenmaßnahmen ermöglichen.

Identifikation und Beseitigung von Engpässen

Durch Analyse von Laufzeiten, Wartezeiten und Prozessvarianten werden langsame Schritte oder Engstellen in Prozessen erkannt.

Prozess-Discovery

Erfassen wie Prozesse real laufen, nicht wie sie idealerweise definiert sind. Varianten, Abweichungen und häufige Wege sichtbar machen.

Vorhersage & Simulation

Visualisierung von komplexe Daten, Echtzeit-Monitoring, Transparenz und die Benutzerfreundlichkeit der Informationsanalyse.

System-übergreifende Prozesse verbessern

Prozesse, die mehrere Systeme, Plattformen oder Abteilungen betreffen (z. B. ERP, CRM, Logistik), werden end-to-end sichtbar gemacht – Durchlauf über Schnittstellen erkannt, Reibungsverluste reduziert.

Kundenerlebnis verbessern durch Prozessanalyse im Kundenservice

Analyse der Kundenkontakt-Prozesse: Wartezeiten, Wiederholkontakte, Pfade durch Kundenservicekanäle etc. → gezielte Verbesserungen möglich.

Konformitätsprüfung

Die Konformitätsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des Process Mining. Sie vergleicht die tatsächlichen Prozessausführungen mit dem erwarteten Prozessmodell, um Abweichungen zu identifizieren.
  • Vergleichen Sie Ihren Prozess mit einem Referenzprozessmodell

  • Abweichungen erkennen und quantifizieren

  • Prozesskonformität sicherstellen

Datenimport/-export

PMTk unterstützt eine Vielzahl gängiger Datenformate und ermöglicht so den einfachen Import und Export von Event-Daten sowie anderer Process-Mining-Artefakte.
  • SQL-Unterstützung ermöglicht die direkte Anbindung an jede Datenbank zur Datenextraktion

  • Vorkonfigurierte Daten-Connectoren für verschiedene Informationssysteme

  • Unterstützt BPMN, XES, CSV und XLSX

Arbeitsumgebung für Event-Daten

Eine saubere Aufbereitung der Event-Daten ist der Schlüssel für erfolgreiches Process Mining. PMTk bietet eine Vielzahl an Tools und Methoden, um die Event-Datenaufbereitung effizient zu gestalten.
  • PMTk bietet Event-Abstraktionstechniken, um Low-Level-Events in High-Level-Events zu transformieren.

  • Die No-Code-Filterfunktionen von PMTk vereinfachen die Aufbereitung von Event-Daten.

Was ist Process Mining?

Process Mining hat sich in den vergangenen Jahren zu einem strategischen Instrument für Unternehmen entwickelt, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch datengetriebene Prozessoptimierung sichern wollen. Im Zentrum steht die Analyse realer Geschäftsprozesse auf Basis digitaler Spuren, die IT-Systeme wie ERP- oder CRM-Anwendungen im Tagesgeschäft hinterlassen. Aus diesen Event Logs entstehen detaillierte Prozessmodelle, die nicht nur Transparenz über tatsächliche Abläufe schaffen, sondern auch Schwachstellen, Engpässe und Compliance-Verstöße sichtbar machen.Für das Management eröffnet sich dadurch eine neue Qualität der Entscheidungsfindung: Statt auf Annahmen oder punktuelle Stichproben angewiesen zu sein, liefert Process Mining eine objektive Grundlage, um operative Exzellenz systematisch voranzutreiben. Besonders in Bereichen wie Finanzwesen, Supply Chain Management, Produktion und Kundenservice zeigt sich der Mehrwert – dort, wo komplexe Abläufe und enge Margen präzise Prozessanalysen erfordern.Unternehmen, die Process Mining gezielt einsetzen, erzielen messbare Effekte. Sie verkürzen Durchlaufzeiten, senken Kosten und verbessern die Kundenzufriedenheit. Noch wichtiger: Sie schaffen eine datenbasierte Grundlage, um Veränderungsinitiativen konsequent zu steuern und ihre Organisation zukunftsfähig auszurichten. Damit wird Process Mining zu weit mehr als einem Analyse-Tool – es ist ein strategischer Hebel für nachhaltige Prozessoptimierung und digitale Transformation.