Webseiten-Entwicklung

Maßgeschneiderte Websites, die Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen eine starke Basis für die Online-Präsenz bieten.

Jetzt beraten lassen

Webdesign für vertriebsoptimierten Webseiten

Eine moderne Webseite ist weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie fungiert als zentrale Schnittstelle für Kunden, Bewerber und Lieferanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als essenzieller Bestandteil der Marketing- und Vertriebsstrategie unterstützt sie gezielt die individuellen Geschäftsziele und optimiert digitale Unternehmensprozesse.

Mehrwerte unserer Webseiten

Für Ihr Geschäft

Vertrauen & Absatzpotenziale schaffen

Klare, übersichtliche Produktpräsentationen und effiziente digitale Werkzeuge wie Produktfilter, Konfiguratoren sowie Vergleichs- und Beratungsfunktionen vereinfachen den Einkaufsprozess und schaffen über ihre positive Verknüpfung zu Ihrem Unternehmen.

Digitale Prozesse

Von exagon entwickelte Webseiten bieten verschiedenste Anbindungen zu Ihren digitalen Lösungen innerhalb des Unternehmens und ermögliches es vom Einkauf über die Produktion bis hin zur Logistik die Prozesse und den Informationsaustausch digital abzubilden.

Kundengewinnung

Vertrauensbildende Webseiten helfen dabei, die eigene technologische Kompetenz zu vermitteln und potenzielle Kunden zu überzeugen. Eine effektive Informationsvermittlung erfordert klare Strukturen und eine übersichtliche Darstellung Ihrer Produkte und Leistungen.

Sichtbarkeit steigern

Durch Maßnahmen wie SEO, eine optimierte Sitemap und relevante Keywords wird Ihre Unternehmenswebsite geeignet, das Ranking verbessert und mehr potenzielle Kunden erreicht. Täglich finden beim Googeln tausende Suchanfragen statt - nutzen Sie dieses Potenzial für Ihre Leistungen.

Nachhaltiges Geschäft generieren

Ihre Website bietet Ihren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert, indem sie bei der Entscheidungsfindung unterstützt und deren Prozesse vereinfacht. Dies führt zu einer Vertrauensbildung, die in einer hohen Kundenbindung und einer aktiven Brand Awareness für Ihr Unternehmen resultiert.

Für Ihre Kunden

Intuitive und barrierefreie Navigation für den Nutzer

Erfolge-Webseiten bieten eine benutzerfreundliche und klare Navigation, die Kunden mühelos durch die Seiten führt. Ohne technische Hürden erkennen Ihre Kunden schnell, wo sie zu finden sind und welche sie navigieren müssen. Dies erleichtert das Auffinden von allgemeinen Informationen oder spezifischen Bereichen der Website.

Zugängliche Informationen

Stellen Sie mit Ihrer Website jederzeit klare und umfassende Informationen bereit, damit Ihre Kunden die gleiche hochwertige Beratungsqualität erfahren, wie sie sie im direkten Austausch mit Ihren Außendienstlern gewohnt sind. Alle wichtigen Details sind leicht auffindbar.

Flexible Kontaktmöglichkeiten

Durch die 24/7-Verfügbarkeit von Kontaktoptionen wie Chatbots oder Support-Formulare, ist Ihr Kunde nicht mehr auf die geschäftszeiten angewiesen. Dies ermöglicht eine schnelle Lösung von Anliegen und steigert die Zufriedenheit Ihrer Kunden erheblich.

Unsere Leistungen für Webdesign

Unser umfangreiches Leistungsspektrum bietet Ihnen alle Dienstleistungen, die Sie für ein Webseiten-Projekt benötigen, aus einer Hand. Über den gesamten Projektverlauf haben Sie einen festen Ansprechpartner, der Sie durch das Projekt begleitet und Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.

Webdesign

UX Design

UI Design

Strategisches Design

Barrierefrei nach WCAG und BFSG

Responsive Design / Fluid Design

Webentwicklung

Frontend- und Backend-Entwicklung

Content-Management-Systeme (CMS)

Individuelle Schnittstellen (APIs)

Hosting

Funktionale Webanwendungen

E-Commerce-Lösungen

Online-Shops

Set-Builder

Zahlungsintegration

Content-Entwicklung

Textinhalte

Fotografien

Video

3D-Modelle

Illustrationen

Entwicklungs-Technologien

Webflow

WordPress

HTML5

CSS3

Java

Schnittstellen

CRM

PIM

Google Analytics

Google Search Console

Drittanbieter Tools

Unsere Herangehensweise für Webseiten-Entwicklung

Bei exagon gehen unsere Leistungen weit über die reine Entwicklung hinaus. In jedem Schritt berücksichtigen wir die individuellen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Wir binden Sie aktiv in den Projektverlauf ein und ermöglichen es Ihnen, an den Projektinhalten mitzuwirken.

Analyse & Zieldefinition

Strategische Planung & Konzeption

UX & UI Design

Technische Umsetzung

Launch & Einführung

Pflege & Weiterentwicklung

Unsere Leistungsbausteine für digitale Barrierefreiheit

Unsere Leistungsbausteine helfen Unternehmen, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten – von der Analyse über die Strategieentwicklung bis hin zur technischen Umsetzung und Qualitätssicherung. Mit praxisnaher Beratung, gezielter Schulung und modernster Technologie stellen wir sicher, dass Ihre digitalen Produkte für alle Menschen zugänglich sind.

Beratung

Anforderungsanalyse

Feststellen des aktuellen Stands in Bezug auf Barrierefreiheit und Aufzeigen bestehender Defizite.

Konzeptentwicklung

Erarbeiten von Strategien, Konzepten und Designrichtlinien, um Barrieren bereits in der Planungsphase zu vermeiden.

Schulung und Sensibilisierung

Vermittlung von Know-how und Best Practices für ein dauerhaftes Verständnis von Barrierefreiheit.

Umsetzung

Technische Umsetzung

Begleitung von Entwicklerteams bei der Implementierung barrierefreier Elemente, zum Beispiel in Bezug auf semantische HTML-Strukturen, Tastaturnavigation oder Kontrastwerte.

Testing und Qualitätssicherung

Einsatz automatisierter und manueller Prüfverfahren sowie Nutzertests mit Personen, die unterschiedliche Anforderungen an digitale Angebote stellen.

Regulatorische Grundlagen und Standards für barrierefreie Webseiten

Was ist BFSG?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das am 22. Juli 2021 verabschiedet wurde und am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Es dient der Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen. Ziel des Gesetzes ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern, indem bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet werden müssen.

Was ist WCAG?

WCAG steht für Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte). Es handelt sich um international anerkannte Standards, die vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden, um Webinhalte für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglicher zu gestalten.

Wozu dient das BFSG?

Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Beeinträchtigung, darunter etwa 8 Millionen mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Es besteht also dringender Handlungsbedarf! Durch unser zukunftsorientiertes Accessibility-Testing unterstützen wir Sie dabei, Ihre digitalen Angebote so auszurichten, dass sie den umfassenden Anforderungen der WCAG gerecht werden und dadurch für deutlich mehr Personen zugänglich sind. Unser Ansatz geht dabei über reine Testdurchläufe hinaus: Wir prüfen nicht nur gründlich alle relevanten Bereiche Ihrer Plattform, sondern dokumentieren jeden Befund präzise und bereiten die Ergebnisse in enger Abstimmung mit Ihnen auf. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Schritte, um die identifizierten Barrieren gezielt zu beseitigen. Bei Bedarf übernehmen wir diese Aufgaben auch direkt für Sie und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die dafür sorgen, dass Ihr digitales Angebot langfristig frei von Zugangshürden bleibt.

Regulatorisches Umfeld nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das regulatorische Umfeld, bestehend aus Gesetzen, Rechtsprechung, Leitlinien sowie technologischen Standards, ist einem ständigen Wandel unterworfen. Eine einmalige Prüfung der Barrierefreiheit genügt daher nicht – stattdessen sollte Inklusion von Anfang an integraler Bestandteil Ihrer Produktentwicklung sein. Um sicherzustellen, dass Ihre digitalen Angebote langfristig frei von neuen Zugangsbarrieren bleiben, setzen wir auf ein fortlaufendes Accessibility-Testing. Wir informieren Sie regelmäßig über relevante Neuerungen, führen beständig Audits sowie Tests durch und passen unsere Prüfverfahren an die aktuellen WCAG-Anforderungen an. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit Ihrem Entwicklerteam zusammen und untersuchen neu entstehende Funktionen frühzeitig auf mögliche Barrieren. So gewährleisten wir dauerhaft ein barrierefreies Nutzererlebnis für Ihre Zielgruppen.